Grundsätzlich bietet die pd.KURIER direkt GmbH freie Stellen für zwei Tätigkeitsschwerpunkte an:
Wenn du volljährig, eigenverantwortlich, ortskundig, gerne mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs, zuverlässig, selbständig und gewissenhaft sind, passt du perfekt in unser Team.
Das hängt davon ab, für welchen Bereich du tätig bist. Im Bereich der Nachtschiene arbeitest du von Montag bis Samstag, die Zustellung muss bis 6.00 Uhr erfolgt sein. Im Bereich der Tagschiene (reine Briefzustellung) sind die Zustelltage Montag bis Freitag. Die Briefsendungen müssen bis Mittag zugestellt sein.
Zustelladressen sind in erster Linie alle Abonnenten der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen. Bei Prospekt- und Beilagenverteilungen kannst du die Zustelladressen dem jeweiligen Verteilauftrag entnehmen. Briefsendungen müssen unmittelbar an die adressierten Empfänger zugestellt werden.
Eine Vielzahl von Hinweisen und Tipps haben wir in unseren Leitfäden „ZustellerINFO Zeitung“ und „ZustellerINFO Brief“ zusammengefasst. Je nachdem für welche Tätigkeit du dich entscheidest, erhältst du von deinem zuständigen Bezirksleiter die relevanten Unterlagen und weitere Informationen. Außerdem werden alle neuen Mitarbeiter*innen im Zustelldienst umfassend in die Tätigkeit eingearbeitet, d. h. du begleitest für einen festgelegten Zeitraum einen unserer Stamm-Zusteller*innen auf seinem täglichen Zustellgang.
Die Zeitungen und Briefsendungen werden an einer vordefinierten Ablagestelle in unmittelbarer Nähe bzw. im jeweiligen Zustellbezirk angeliefert.
Ja, bei der pd.KURIER direkt bist du über die Berufsgenossenschaft unfallversichert.
Senden Sie uns eine E-Mail an
Das Mindestalter ist 13 Jahre, die Erziehungsberechtigten müssen bei unter 18-jährigen zustimmen, ein Girokonto, die Lohnsteuerkarte vom Einwohnermeldeamt und eine Kopie vom Ausweis ist für den Vertragsabschluss notwendig. Zusätzlich benötigen wir noch bei Nicht-EU-Bürgern eine Kopie entweder vom unbefristeten Aufenthaltstitel oder von der Arbeitserlaubnis. Wichtig ist noch eine vor Wind und Regen geschützte Ablagestelle für die Ware.
Bevor Du bei der pd.KURIER verteil GmbH zu verteilen anfängst, bekommst Du einen Bezirksplan und eine Straßenliste, die Dir Dein Gebietsbetreuer*in erläutert. Empfehlenswert vor der ersten offiziellen Verteilung ist eine Begehung des Bezirkes. Du kannst Dir dann schon mal Deine Route (kürzester Zustellweg, Besonderheiten bei Briefkästen) zurechtlegen.
Für jeden Zusteller und jede Zustellerin gibt es einen vor Ort ansässigen Gebietsbetreuer als Ansprechpartner/in. Zusätzlich ist die zentrale Zustellerbetreuung von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 16:00 Uhr für Fragen unter 0821-455165-55 erreichbar.
Am besten ist es, wenn jemand aus dem Freundes-/Bekanntenkreis die Vertretung während der Fehlzeit macht. Du meldest die Vertreterin oder den Vertreter Deinem Gebietsbetreuer (m/w/d), damit ein entsprechender Vertrag erstellt werden kann. Solltest Du keine Aushilfe nennen können, ist die pd.KURIER verteil GmbH rechtzeitig zu informieren.
Die Prospekte / Wochenblätter müssen am vereinbarten Verteiltag (Mittwoch oder Samstag) zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr ausgetragen werden.
Bei der Standard-Verteilung muss in jeden Briefkasten, im zugewiesenen Gebiet, eine Zeitung möglichst vollständig eingesteckt werden. Es sei denn, auf dem Briefkasten ist ein Aufkleber mit „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ (oder ähnlich). Diese sogenannten Werbeverbote müssen beachtet werden!
Wir empfehlen zur Zustellung einen Fahrradanhänger oder Zustellwagen. Zustellwagen und –taschen kannst Du hier vergünstigt erwerben.
Sogenannte Klingelhäuser gibt es vor allem in größeren Städten. Hier ist ganz einfach zu klingeln und freundlich danach zu fragen, ob die Tür geöffnet werden kann.
Je nach Größe und Beschaffenheit des Gebietes. In der Regel bis zu zwei Stunden.
Sollten mehr oder weniger Zeitungen benötigt werden, ist der zuständige Gebietsbetreuer (m/w/d) zu informieren oder direkt über das Formularcenter im „persönlichen Bereich“ des Portales eine Meldung abzuschicken. Wichtig ist, dass die Veränderungen genau begründet werden.
Falls Prospekte/Wochenblätter nach der Zustellung in Deinem Verteilbezirk übrig bleiben, gibst Du die Restware gut verschnürt und gekennzeichnet (Name, Ort und Bezirksnummer) dem Fahrer am nächsten Verteiltag mit. Bei größerer Rückware bzw. Fehlmengen verständigst Du die pd.KURIER verteil GmbH.
Bitte achte bei Deiner Arbeit auf verschiedene Sicherheitsgebote:
Ja, jede Verteilerin und jeder Verteiler ist über die Berufsgenossenschaft versichert.
Falls doch mal etwas passieren sollte, bitte umgehend Deinen Hausarzt aufsuchen und die pd.KURIER verteil GmbH verständigen!
Wir legen großen Wert auf eine gesetzeskonforme Zustellung. Hier hast Du die Möglichkeit alle für Deine Tätigkeit wichtigen Gesetzestexte einzusehen. Bitte beachte die folgenden Texte bei der Verteilung von Zustellprodukten.
Arbeitsschutzgesetz
Jugendarbeitsschutzgesetz
Arbeitszeitgesetz
Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig: z. B. Gebietsgröße, Struktur der Bebauung, Beschaffenheit des Gebietes (Berg/Tal) usw. Eine individuelle Berechnung kann der Gebietsbetreuer (m/w/d) vornehmen.
Die Lohnabrechnung wird monatlich erstellt und die Vergütung bis spätestens 15. des Folgemonats überwiesen.
Um Deinen Lohn ordnungsgemäß auszahlen zu können benötigen wir:
Die meisten Reklamationen lassen sich im Vorfeld vermeiden. Prüfe schon bei der Anlieferung, ob die Stückzahl korrekt ist und ob die richtigen Pakete bei Dir angekommen sind.
Vor der ersten Verteilung empfiehlt es sich, das Gebiet abzulaufen. So lernt man sein Verteilgebiet und dessen Besonderheiten schneller kennen.
Aktuelle Reklamationen findest Du auf Deinem Lieferschein. Bitte beachte deshalb die Informationen dort immer aufmerksam! Bei speziellen Reklamationen (z.B. Werbeverbot oder Wiederholungsreklamationen) erhältst Du zusätzlich einen Brief oder eine E-Mail.
Bitte informieren Sie unser Qualitätsmanagement in Nördlingen unter 09081/290 84 -40 oder
Um Anzeigenblätter zuzustellen, musst Du Dich nicht in Gefahr begeben. Bitte kontaktiere in so einem Fall einfach die Kolleginnen und Kollegen im Qualitätsmanagement.
Hier unterscheidet man zwischen Prospekten und Wochenzeitungen. „Bitte keine Werbung einwerfen“ bedeutet, hier dürfen keine Prospekte zugestellt werden. Wochenzeitungen aber dürfen eingeworfen werden.
Die Werbung, welche sich bei der Anlieferung bereits im Wochenanzeiger befindet, ist Bestandteil des Werbeanzeigers und muss nicht herausgenommen werden.
Beim Aufkleber „Bitte keine Werbung und keine kostenlosen Zeitungen einwerfen“ darf nicht zugestellt werden.
pd.KURIER verteil GmbH
Am Mittleren Moos 2 | 86167 Augsburg
pd.KURIER direktPlus GmbH & Co. KG
pd.KURIER direkt GmbH
Curt-Frenzel-Str. 2 | 86167 Augsburg
Bewerbungshotline: 0821 777 1111
E-Mail:
Bewerbungen bitte nur online unter Bewirb dich jetzt