Arbeitssicherheit
Deine Sicherheit steht an oberster Stelle. Achte deshalb bitte gut auf dich, während du zustellst.
Hier ein paar Helferlein:
Mit bewegten Transportmitteln:
-
Fahrrad
Verkehrsicherheit nach StVO beachten! Helm empfohlen.
Bei Eis- und Schneeglätte Fahrrad nicht verwenden. -
Motorisiertes Zweirad
Helmpflicht beachten!
Bei Eis- und Schneeglätte Zweirad nicht verwenden. -
KraftfahrzeugLadung gegen Verrutschen sichern!
-
Sorgfaltspflicht
Grundsätzlich unterliegt es der Sorgfaltspflicht des Fahrzeugführers, das Fahrzeug vor Fahrtantritt auf Verkehrstauglichkeit zu überprüfen (Beleuchtung, Reflektoren, Ständer...).
Ausrutschen, Stolpern, Umknicken:
-
Bei Glätte (Eis, Schnee, Nässe, Laub)
Festes Schuhwerk tragen! Bei Eisglätte Schuhspikes verwenden.
-
Bei unzureichenden LichtverhältnissenVorhandene Beleuchtung oder Taschenlampe benutzen.
-
Bei Unebenheiten
Verkehrwege und Treppen ohne Hektik begehen. Auf den Boden achten.
Schutz vor Witterungseinflüssen:
-
In kalten sowie sommerlichen Jahreszeiten
Kleidung anpassen. Nicht vergessen auf gute Sichtbarkeit achten. (Reflektionsmittel verwenden). Immer festes Schuhwerk tragen.
-
Bei NiederschlägenRegenschutzkleidung tragen.
-
Bei Zustellung am Tag
Sonnencreme verwenden.
Verletzung durch Tierkontakte:
-
Vermeidung von TierkontaktenHinweisschilder auf freilaufende Tiere beachten! Keine Tiere streicheln oder reizen!
-
Bei HundebissenHalterfeststellung, wenn möglich. Unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Psychische Belastungen:
-
durch ZeitdruckDie Aufgaben zügig aber ohne Hektik erledigen.
-
durch StressBei Unklarheiten im Arbeitsablauf - nachfragen.
Weitere Hinweise:
-
Achten Sie immer auch besonders auf Ihr Umfeld (Verkehr, Gegenstände auf den Wegen, Beleuchtung, …)
Gefahr durch unvorhersehbare Ereignisse. -
Arbeitsmittel und Geräte nur dem Zweck entsprechend benützen - Verletzungsgefahr!
-
Rauchverbote in Betriebs- und Abstellräumen des Arbeitgebers und bei entsprechenden Hinweisen beachten - Brandgefahr!
-
Sollte doch ein Unfall passieren, melden Sie diesen bitte unverzüglich bei Ihrer Führungskraft.
-
Im Brandfall keine Aufzüge und Lifte verwenden – Lebensgefahr!
-
Unbedingt die Anweisungen der Vorgesetzten beachten – Gefährdungen vermeiden!
-
Zum Schutz für werdende Mütter gelten gesetzliche Bestimmungen, u.a. Beschäftigungsverbote. Daher bitten wir werdende Mütter, ihre Schwangerschaft umgehend mitzuteilen und die ärztliche Bescheinigung vorzulegen.